Die Rostock Piranhas können die Preise für die Dauerkarte bekannt geben.
Der Grund, warum es etwas länger dauerte: In den vergangenen Wochen führte der Vorstand noch zahlreiche Gespräche mit Sponsoren. Das Ziel: Durch zusätzliche Einnahmen die Belastung der treuesten Fans möglichst gering halten. Obwohl das gelang – ist ein grundsätzlicher Kostenanstieg nicht vermeidbar.
Die Jahreskarte wird im Jahr für Normalzahler 300 Euro kosten.
Für Schüler, Studenten, Azubis, Menschen mit Schwerbehinderung und Rentner gibt es eine Ermäßigung. Sie zahlen 270 Euro.
Außerdem können Dauerkarteninhaber zum Preis von 50 Euro eine Kinderdauerkarte erwerben. (Dieses Angebot gilt vom 6. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr).
Zusätzlich gibt es – als Geschenk des Vereins – zu jeder Dauerkarte wie im Vorjahr eine emotionale Überraschung. Diese ist auf die ersten 300 Dauerkarten beschränkt.
Zusätzlich noch zwei weitere Informationen auf sicher häufiger gestellte Fragen:
VERKAUFSTART: Die Dauerkarte wurde erstmals auf dem REC-Sommerfest am 8. Juli verkauft. Die zweite Verkaufsphase startet am Montag, dem 31. Juli. Nähere Infos folgen. Auch online können Fans ihre Dauerkarten in der zweiten Verkaufsphase bestellen.
GÜLTIGKEIT: Die Dauerkarte ist für alle Spiele gültig. Sie beinhaltet insgesamt drei Testspiele in der Schillingallee, 22 Saison-Heimspiele und alle möglichen Endrunden-Begegnungen. Anders als üblich behalten die Dauerkarten während möglicher Playoffs ihre Gültigkeit.
Das Statement von Vorstand Tobias Mundt: „Wir sind uns bewusst, dass 300 Euro sehr viel Geld sind. Besonders in Zeiten der für jeden spürbaren Inflation. Andererseits zeigten die vergangenen Wochen, unter welchem Druck der Eishockeysport in Deutschland steht. Der Preis, den wir für die Dauerkarte aufrufen, ist demnach besonnen und möglichst fair kalkuliert. Wir hoffen – schon auf dem Sommerfest – auf viele verkaufte Karten. Das wäre sowohl für den Verein als auch für weitere Sponsoren, mit denen wir verhandeln, eine wichtige Botschaft.”